Gutbürgerliche Wiener Küche gibt es in der sehr
bürgerlichen Josefstadt
vielerorts. Aber gutbürgerliche Wiener Küche, deren Chef von "Wo isst
Össterreich" bereits einmal zum Wirt des Jahres erkoren und sogar von Gault
Millau ausgezeichnet worden ist, gehört in die Schublade der Ausnahmen. Im
unteren Bezirksteil, in einem schönen Gründerzeithaus hat Wilhelm Schnattl
sein kleines Gastro-Reich, das in Wien einen grossen Namen hat. In den 50er-Jahren machte sich Schnattl zunächst als Szenegastronom einen Namen und
hielt seine Schenke oft bis zum Morgengrauen offen.
In den 80er-Jahren ging es mit dem Schnattl so richtig bergauf, und das
Lokal mauserte sich zur wohlbekannten Stätte gehobener Wiener und
internationaler Küche, an der sich schon Leonhard Bernstein, Phil Collins
und andere illustre Charakteren gütlich taten. Schnattl entwickelte sein
Kochhandwerk weiter bis zur Perfektion, die Popularität des Restaurants
wuchs weiter. Heute geniesst man hier wahrhaftige Gourmetküche zu gehobenen, aber
angemessenen Preisen.
Das Restaurant hat Flair, einen ganz besonderen
Charme. In den zurückhaltend gestalteten Räumen mit einfachem Holztäfer herrscht Gemütlichkeit, obwohl die Tische
oft allesamt besetzt sind. Im Sommer erfreut sich der lauschige Innenhof grösster
Beliebtheit. Das Personal ist für seine ausgesprochene Freundlichkeit
bekannt.
|