Schloss Schönbrunn – Wagenburg

planet-vienna, schloss schönbrunn, die wagenburg

Um 1922 entfernte man den höfischen Fuhrpark, welcher Staatskarossen, Prunk- und Zeremonialwagen, Schlitten und Sänften umfasst, aus den Hofstallgebäuden der Hofburg und brachte sie nach Schönbrunn. Da wurden sie in der ehemaligen Winterreitschule untergebracht, wo sie heute zu besichtigen sind. Das edelste Stück in der Sammlung ist der Imperialwagen, welcher aus dem Jahre 1764 stammt und von da an stets für Krönungszeremonien verwendet wurde. Die Prachtkutsche ist das Werk eines Künstlers mit dem passenden Namen Franz Xaver Wagenschön.

Der Wagen wurde jeweils von acht Schimmeln gezogen, wenn auch langsamen Schrittes, denn das Fuhrwerk wog über vier Tonnen. Für Zeremonien ausser Landes konnte der Wagen zerlegt und vor Ort wieder zusammengesetzt werden. Ein weiterer Blickfang in der Wagenburg ist die grosse tiefschwarze Trauerkarosse, welche 1989 ihren letzten Einsatz hatte, als auf ihr der Leichnam der letzten österreichischen Kaiserin, Zita von Bourbon-Parma, von der Augustinerkirche zur Kaisergruft gefahren wurde.


planet-vienna, schloss schönbrunn, die wagenburg
planet-vienna, schloss schönbrunn, die wagenburg
planet-vienna, schloss schönbrunn, die wagenburg
planet-vienna, schloss schönbrunn, die wagenburg

Touristische Angebote im Zusammenhang mit Schloss Schönbrunn können unkompliziert und sicher über den folgenden, zuverlässigen Anbieter gebucht werden: