17. Bezirk, Promenadeweg

Die Waldandacht Maria Einsiedeln bei Salmannsdorf in Hernals liegt verborgen am Waldrand, am Ende des Promenadewegs. Um 1863 wurde hier an einem Baum ein Marienbild angebracht – als Dank für eine Rettung aus der Not. Rasch entwickelte sich der Ort zu einer vielbesuchten Stätte der Andacht, an der Gläubige regelmässig zusammenkamen. Bald ersetzte man das Bild durch eine Steinsäule mit einer Marienstatue.
Um den Pilgern auch bei schlechtem Wetter Schutz zu bieten, wurde 1936 neben der Säule eine Kapelle errichtet, feierlich eingesegnet von Weihbischof Franz Kamprath. Nachdem sie im Zweiten Weltkrieg zerstört worden war, liess Architekt Georg Lippert sie neu erbauen; die Weihe nahm Kardinal Theodor Innitzer vor. 1989 wurde die Kapelle renoviert. Es handelt sich um einen schlichten Bau mit Vordach und einem kleinen Turm, der ein Glöckchen trägt.


