Café Rüdigerhof

5. Bezirk, Hamburgerstrasse 20

planet-vienna, café rüdigerhof in wien

Schon von Weitem fällt das schlanke, imposante und auf drei Seiten freistehende Gebäude an der rechten Wienzeile ins Auge. Es wurde 1902 von Oskar Marmorek, einem Schüler Otto Wagners, errichtet und zählt zu den architekturhistorisch bedeutendsten Jugendstilbauten Wiens. Im April 1903 eröffnete im Hochparterre das Café Rüdigerhof, während sich im Erdgeschoss zunächst eine Kutscherstube befand.

planet-vienna, café rüdigerhof in wien

In den 1950er-Jahren wurde das Kaffeehaus von einem jüdischen Ehepaar geführt, das es im Stil der damaligen Zeit umgestalten liess. Die Betreiben wanderten schlisslich nach Amerika aus, wonach 1958 die Familie Halper den Rüdigerhof übernahm. Das Café entwickelte sich bald zum beliebten Treffpunkt von Kabarettisten und Künstlern aus diversen Wiener Etablissements. Auch heute noch ist das Café ein Anziehungspunkt für Kunstschaffende, Studenten, Pensionisten und kreative Köpfe, die sich gern mit Bridge oder anderen Gesellschaftsspielen die Zeit verbringen.

Die Einrichtung des Kaffeehauses hat sich in den vergangenen 50 Jahren nur wenig verändert. Die ganze Patina und der abgenutzte, etwas verstaubte Charme des Lokals tragen massgeblich zu seinem unverwechselbaren Charakter bei. In den 1980er-Jahren erwarb der Rüdigerhof-Besitzer eine Sitzgarnitur aus schwarzem Leder, welche zuvor in der Wiener Residenz des Jordanischen Königs Hussein gestanden hatte. Sie befindet sich in einem Extrazimmer des Lokals. Beliebt ist die ausladende Gartenterrasse auf der Wienflussseite.


planet-vienna, café rüdigerhof in wien
planet-vienna, café rüdigerhof in wien
planet-vienna, café rüdigerhof in wien