3. Bezirk, Landstrasser Hauptstrasse 137

Die Herz-Jesu-Kirche auf der Landstrasse ist Teil des Spitals und Klosters der Dienerinnen zum Heiligsten Herzen Jesu und fungiert daher als Klosterkirche. Errichtet wurde sie in den Jahren 1903 bis 1906 nach den Plänen von Gustav von Neumann unter der Bauleitung von Cajetan Miserowsky. Das Kircheninnere wurde erst zwischen 1922 und 1925 durch die Maler Franz Zimmermann und Hans Jakubetz vollendet. 2006 erfolgte eine umfassende Restaurierung.

Architektonisch handelt es sich um eine neuromanische, dreischiffige Basilika mit markanter Turmfassade. Der auffällige Glockenturm mit Spitzdach und vier Ecktürmchen prägt das Bild der Landstrasser Hauptstrasser nachhaltig. Rundbögen bestimmen sowohl aussen als auch im Inneren das Erscheinungsbild der Kirche. Das Kircheninnere ist reich und farbenfroh gestaltet, wobei besonders die Apsis ins Auge fällt: Ihre aufwendige Bemalung dominiert das gesamte Kirchenschiff. Auffällig ist zudem die klare Abstufung der Raumhöhe – die Seitenschiffe sind deutlich niedriger als das Mittelschiff.

