Salesianerinnenkirche

3. Bezirk, Rennweg 8-10

planet-vienna, die salesianerinnenkirche in wien

Im frühen 18. Jahrhundert gründete Kaiserin Amalia Wilhelmina, die Witwe Kaiser Josephs I., in Wien das Kloster des Salesianerinnen-Ordens Mariae Heimsuchung. Zu diesem Zweck erwarb sie 1717 ein Grundstück am Rennweg, unmittelbar neben dem heutigen Eingang zum unteren Belvedere. Der Auftrag für den Entwurf des Klosters wurde dem Architekten Donato Felice d’Allio erteilt, der sich bereits durch seine herausragende Arbeit am Stift Klosterneuburg einen Namen gemacht hatte. Bereits 1719 konnten die ersten Gebäudeteile bezogen werden. Im Jahr 1725 war die Kuppel der Klosterkirche vollendet, und ein Jahr darauf erfolgte die feierliche Weihe des Hauptaltars.

planet-vienna, die salesianerinnenkirche in wien

Es war der ausdrückliche Wunsch der Bauherrin, dass die Deckenmalereien in der Kirche von dem damals europaweit gefeierten Maler Antonio Pellegrini geschaffen werden sollten. Da Pellegrini bis 1727 jedoch anderweitig verpflichtet war, blieb die Kirche bis dahin ungeschmückt. Als Pellegrini schliesslich die Arbeit aufnahm, entschied er sich entgegen seiner üblichen Praxis, die Malereien nicht „al fresco“, sondern mit Ölfarben auf trockener Grundlage auszuführen. Innerhalb von nur sechs Monaten vollendete er die Deckenmalereien, die eine Gesamtfläche von 500 Quadratmetern aufweisen. Doch der Zahn der Zeit und Wasserschäden setzten den Gemälden erheblich zu. An vielen Stellen war die Farbe abgeblättert, und auch sonst zeigten sich die Malereien in einem alarmierend schlechten Zustand. 1996 begann man schliesslich mit der aufwendigen Restaurierung der Malereien im Kuppeltambour, der Stuckmarmor-Elemente und Vergoldungen.

planet-vienna, die salesianerinnenkirche in wien

Die Wiener Salesianerinnenkirche mit ihrem hoch aufragenden Innenraum und ihrer kostbaren Ausstattung ist trotz ihrer architektonischen Bedeutung und Schönheit ein vergleichsweise wenig bekanntes Bauwerk. Das mag nicht zuletzt daher rühren, dass sie ausserhalb von Gottesdienstzeiten für die Öffentlichkeit kaum zugänglich ist. Die Kuppelkirche ist ein bedeutendes Zeugnis barocker Sakralarchitektur.


planet-vienna, die salesianerinnenkirche in wien
planet-vienna, Barockes Gemälde der Salesianerinnenkirche