Wenig später ging das Regierungsgebäude bei
Kriegskämpfen in Flammen auf. Dabei explodierte ein Munitionsdepot, welches
im Gebäude untergebracht war. Die Folgen waren fatal, und das Haus wurde so
gut wie vollends zerstört. Der Sohn des Erbauers,
Eugen Ceipek, nahm den Wiederaufbau in Angriff, und so war das
Regierungsgebäude bereits 1952 wieder bezugsbereit. Bis heute sind darin
zahlreiche Ministerien untergebracht, mitunter das Bundesministerium für
Soziales, das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft und das
Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten.
|