3. Bezirk, ehem. Beatrixgasse 27

Um 1749 liess sich der k.u.k. Hof- und Domkapellmeister Georg Carl von Reitter in der Nähe des heutigen Modenaparks ein hufeisenförmiges Wohnhaus mit einem Ehrenhof und einem weitläufigen Garten errichten. Nach Reitters Tod wechselte das Palais mehrfach den Besitzer und damit auch seinen Namen – es war zeitweise als Palais Kolowrat sowie als Palais Chorinsky bekannt.
Im Jahr 1822 erwarb Erzherzog Maximilian von Este, Sohn der Besitzerin des benachbarten Palais Modena-Este, das Anwesen und liess es baulich mit diesem verbinden. 1917 wurde der gesamte Komplex abgerissen.
