Palais Pálffy (2)

1. Bezirk, Wallnerstr. 6

planet-vienna, das palais palffy an der wallnerstrasse in wien

Nachdem das ursprüngliche Gebäude an der Stelle des heutigen Palais in der Wallnerstrasse einem Brand zum Opfer gefallen war, entstand zwischen 1809 und 1813 für Johann Graf Pálffy von Erdödy das heutige, 14-achsige Palais. Es zählt in Wien zu den wenigen Beispielen französischer Villenarchitektur des Klassizismus.

Errichtet wurde es nach Plänen von Charles Moreau, während die Innenausstattung im Empirestil von Raphael von Rigel gestaltet wurde. Das Palais befindet sich heute im Eigentum des Staates und ist bis 2004 von der Verwaltungsakademie des Bundes genutzt worden. Seit der 2007 vollendeten Generalsanierung ist hier das Sekretariat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa OSZE untergebracht.

planet-vienna, das palais palffy an der wallnerstrasse in wien

Im Gegensatz zur eher schlichten äusseren Erscheinung ist das Innere reich ausgestattet. Zwar wurden im Laufe der Zeit verschiedene Modernisierungen vorgenommen, um den wechselnden Nutzungen gerecht zu werden, doch sind das prachtvolle Marmortreppenhaus und einige Repräsentationsräume erhalten geblieben. Besonders der grosse Festsaal von 1818 hat seine ursprüngliche Ausstattung weitgehend bewahrt.


planet-vienna, das palais palffy an der wallnerstrasse in wien