Palais Lieben-Auspitz

1. Bezirk, Oppolzergasse 6 / Universitätsring 4

planet-vienna, das palais lieben-auspitz in wien

Das Palais Lieben-Auspitz ist ein klassisches Ringstrassenpalais von bemerkenswerter Grösse – auch wenn sich der Haupteingang nicht an der Ringstrasse, sondern in der Oppolzergasse befindet. Das Gebäude liegt gegenüber der Universität in unmittelbarer Nachbarschaft des Burgtheaters. In den Jahren 1873/1874 liess sich die Familie Auspitz das fünfgeschossige Gebäude von den Architekten Carl Schumann und Ludwig Tischler im neobarocken Stil errichten.

planet-vienna, das palais lieben-auspitz in wien

Zwei Aspekte unterstreichen die besondere Bedeutung des Hauses: Zum einen lebte die Wiener Schriftstellerin Berta Zuckerkandl im Palais Lieben-Auspitz und unterhielt hier einen jüdischen Literatensalon. Diese Form des geistigen Austauschs knüpfte an eine Tradition an, die bereits Fanny Arnstein im frühen 19. Jahrhundert begründet hatte. In Zuckerkandls Salon verkehrten einige der bedeutendsten Künstler ihrer Zeit, darunter Gustav Mahler, Gustav Klimt, Arthur Schnitzler, Emmerich Kálmán oder Max Reinhardt.

Zum anderen beherbergt das Palais im Erdgeschoss das Café Landtmann – eines der traditionsreichsten und renommiertesten Kaffeehäuser Wiens, das bis heute als Treffpunkt für Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Gesellschaft gilt.


planet-vienna, die Familie Lieben-Auspitz um 1870
Familie Lieben-Auspitz um 1870