Palais Hoyos-Sprinzenstein

4. Bezirk, Hoyosgasse 5-7

planet-vienna, das Palais Hoyos-Sprinzenstein in Wien

Um 1899 errichteten die Architekten Armand Louis Bauqué und Albert Pio unmittelbar hinter der Karlskirche ein repräsentatives Wohnpalais für Angehörige der Grafenfamilie Hoyos-Sprinzenstein. Bekanntester Vertreter dieser Familie war Josef Graf von Hoyos-Sprinzenstein (1839–1899), enger Jagdfreund von Kronprinz Rudolf und eine Schlüsselfigur in der Tragödie von Mayerling. Bereits um 1901 wurde das Palais um einen Trakt zur Mattiellistrasse hin erweitert, wobei der Architekt Viktor Siedek die Planung übernahm.

planet-vienna, das Palais Hoyos-Sprinzenstein in Wien

Das späthistoristische, fünfgeschossige Mietpalais steht auf drei Seiten frei. Das Sockelgeschoss ist gebändert ausgeführt, während die flachen Eckrisalite sich über drei Obergeschosse erstrecken und durch genutete Flächen akzentuiert werden. Auf der Beletage ruhen weit ausschwingende Steinbalkone auf kunstvollen Konsolen. Die Fenster sind reich mit barockisierenden Verdachungen und teils mit Balusterparapeten versehen. Über dem schlichten Rundbogenportal an der Hoyosgasse liegt ein kunstvolles schmiedeeisernes Vordach. Die kleineren Fenster des obersten Geschosses sind zurückhaltender gestaltet. Den oberen Abschluss der Fassade bildet ein kräftiges Kranzgesims.