Palais Hardegg

1. Bezirk, Freyung 1

planet-vienna, das palais hardegg in wien

Bereits um 1298 befand sich an diesem Ort an der Freyung der Wiener Stadthof des Stifts Admont. Im Jahr 1572 verkaufte Abt Lorenz das Anwesen an Graf Seyfried Christoph von Breuner, Freiherr von Stübing. Im 17., 18. und 19. Jahrhundert werden die Adelsfamilien Pálffy, Kaunitz, Mettrnich, Esterházy ud Colloredo-Mansfeld als Eigentümer erwähnt. 1844 plante ein Wiener Bürger namens Franz Musch an dieser Stelle den Bau eines Hotels. Doch noch während der Bauarbeiten veräusserte er die Baustelle an Reichsgraf Maximilian Hardegg.

planet-vienna, das palais hardegg in wien

1847 beauftragte Hardegg die Architekten Johann Romano und August Schwendenwein mit der Errichtung eines Wohn- und Zinshauses. Der Bauherr und seine Familie residierten in der Beletage, während die oberen Stockwerke als Mietwohnungen genutzt wurden. Das Palais Hardegg ist damit ein typisches Beispiel für den Übergang vom repräsentativen Adelspalais zum städtischen Mietshaus, gestaltet im Stil des romantischen Historismus.