Schatzkammer

1. Bezirk, Hofburg / Schweizertrakt

planet-vienna, die schatzkammer der hofburg in wien, reichskrone

Die Habsburger verstanden sich als Sammler par excellence. Die umfangreichsten Sammlungen der einstigen Donaumonarchie sind heute im Naturhistorischen sowie im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt und ausgestellt. Die kostbarsten Objekte mit herausragender dynastischer und religiöser Bedeutung für das Kaiserhaus jedoch befinden separat in der sogenannten Schatzkammer im Schweizertrakt der Hofburg. Diese Schatzkammer – eine Abteilung des Kunsthistorischen Museums – zählt weltweit zu den bedeutendsten und wertvollsten ihrer Art. Sie gliedert sich in eine weltliche und eine kirchliche Sammlung.

planet-vienna, die schatzkammer der hofburg in wien,  Die Potence des Ordens des Goldenen Vlieses
Die Potence des Ordens des Goldenen Vlieses

Zur Zeit Kaiser Ferdinands I. war die habsburgische Schatzkammer noch eine lose, thematisch unsortierte Sammlung. Erst Mitte des 18. Jahrhunderts erfolgte eine klare Trennung in weltliche und kirchliche Exponate. Innerhalb der weltlichen Schatzkammer lassen sich mehrere Unterkategorien unterscheiden: Zu den Insignien der österreichischen Erbhuldigung zählen vor allem Zeichen und Ornate des Erzherzogtums Österreich. Herausragende Bedeutung kommt hierbei der sogenannten Carcasse des Erzherzogshutes von 1765 zu. Auch Teile des böhmischen Kronschatzes gehören zu dieser Gruppe.

Die Kategorie der Insignien des Kaisertums Österreich umfasst einige der kostbarsten Objekte der Sammlung. Glanzstück dieser Abteilung ist die Österreichische Kaiserkrone, die der Goldschmied Jan Vermeyen im Jahr 1602 für Kaiser Rudolf II. als Privatkrone schuf – weshalb sie auch „Rudolfskrone“ genannt wird. Ergänzt wird die Krone durch das prachtvoll gearbeitete Zepter und den wertvollen Reichsapfel. Zudem finden sich hier Ornate des Kaisertums Österreich und des Königreichs Lombardo-Venetien.

planet-vienna, die schatzkammer der hofburg in wien,  Heilige Lanze und Reichskreuz
Heilige Lanze und Reichskreuz

Von besonderem kunsthistorischem Rang sind die Insignien des Heiligen Römischen Reiches. Die mit Edelsteinen geschmückte Reichskrone aus dem 10. Jahrhundert gilt als das herausragende Stück dieser Sammlung. Ergänzt wird sie durch das prächtige Reichskreuz, das Reichsschwert, den Krönungsmantel sowie die legendäre Heilige Lanze, welcher der Überlieferung nach eine entscheidende Rolle bei der Passion Christi zugeschrieben wird. In der Lanze ist ein Nagel enthalten, der angeblich vom Kreuz Christi stammt.

Einhorn-Horn und Achatschale

planet-vienna, die schatzkammer der hofburg in wien,  Rudolfskrone
Rudolfskrone

Eine weitere bedeutende Unterkategorie bilden der Burgunderschatz sowie der Schatz des Ordens vom Goldenen Vlies. Besonders hervorzuheben ist hier dieso genannte Potence, die prunkvolle Wappenkette des Ordensherolds. In der Kategorie des Habsburg-Lothringischen Hausschatzes verdienen zwei Exponate besondere Erwähnung: die Krone des Siebenbürgischen Fürsten Stephan Bocskai sowie zwei als unveräusserlich deklarierte Objekte, die auf ewig im Besitz des Hauses Habsburg bleiben müssen. Dazu zählt das sogenannte Ainkhürn – ein Narwalzahn, der im Spätmittelalter als Horn eines Einhorns galt und dem magische Kräfte zugesprochen wurden. Das Wiener Ainkhürn stammt aus dem Jahr 1540 und war ein Geschenk des polnischen Königs Sigismund II. an Kaiser Ferdinand I. Das zweite besondere Objekt ist eine rund 59 Zentimeter grosse Achatschale aus dem 4. Jahrhundert. Der Legende nach wurde sie bei der Eroberung Konstantinopels um 1204 erbeutet und gelangte später in den Besitz Karls des Kühnen. Ihr Weg in die Schatzkammer der Habsburger bleibt jedoch im Dunkeln. Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Struktur wurde sie zeitweise als Heiliger Gral interpretiert.

Die kirchliche Schatzkammer umfasst eine erlesene Sammlung sakraler Kunstwerke: darunter Kreuze, Monstranzen, Kelche, Reliquienschreine, Andachtsbilder, Altäre, Messgewänder sowie prachtvolle Messgarnituren, etwa aus Meissener Porzellan.


planet-vienna, die schatzkammer der hofburg in wien,  Edelsteinbäumchen
Edelsteinbäumchen
planet-vienna, die schatzkammer der hofburg in wien, St. Andreas-Reliquienüste
St. Andreas-Reliquienüste
planet-vienna, die schatzkammer der hofburg in wien,  Kirchliche Abteilung der Schatzkammer
Kirchliche Abteilung der Schatzkammer
planet-vienna, die schatzkammer der hofburg in wien,  Altargarnitur aus Meissner Porzellan
Altargarnitur aus Meissner Porzellan

Touristische Angebote im Zusammenhang mit der Hofburg können unkompliziert und sicher über den folgenden, zuverlässigen Anbieter gebucht werden: