23. Bezirk, Pollakgasse 3

Der Friedhof von Siebenhirten im Bezirk Liesing wurde zwischen 1783 und 1785 angelegt und war ursprünglich von einem einfachen Holzzaun umgeben. Kurz nach 1800 entstand am Rand des Friedhofsgeländes die Siebenhirtener Pfarrkirche. Um 1818 erhielt der damals nur knapp 600 Quadratmeter grosse Friedhof eine Aufbahrungshalle sowie eine Umfassungsmauer. Diese Mauer wurde jedoch 1897 durch ein Hochwasser zerstört. Im Zuge des Wiederaufbaus vergrösserte man das Friedhofsareal um 5 Meter in der Länge und rund 13 Meter in der Breite.
Ab 1937 erfolgte eine erneute Erweiterung auf eine Fläche von 1020 Quadratmetern. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Pfarrkirche bei einem Bombenangriff zerstört, und auch der Friedhof erlitt schwere Schäden. Die neue Pfarrkirche kam etwa 150 Meter vom Friedhof entfernt zu stehen.